Schuljahr 2024/2025

☀️ Schöne Sommerferien! ☀️

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – Zeit, Danke zu sagen!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, Schulen, Elternvereinen, Partner:innen und Unterstützer:innen für die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement im Sinne unserer Kinder und Jugendlichen. ?

Als Landeselternverband Tirol konnten wir heuer wieder wichtige Initiativen setzen – etwa den aufschlussreichen Vortrag mit Armin Andergassen, unsere Schultaschenaktion oder das Bewusstsein schaffen für Themen wie Schulsozialarbeit und die Bedeutung einer starken Elternvertretung.

Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen erholsame Sommerferien, viel Sonne, Zeit zum Durchatmen – und neue Energie für das kommende Schuljahr! ??

Gesprächsleitfaden

Das Bundesministerium Bildung hat einen Leitfaden zum Thema "Wie spreche ich mit meinem Kind bzw. Jugendlichen über einen Amoklauf bzw. Anschlag?" herausgegeben. Dieser beinhaltet die nachfolgenden Punkte.

 

  • Bewusster Umgang mit Medien
  • Nicht mit Chats allein lassen, Chats und Beiträge mit den Kindern gemeinsam ansehen und besprechen. 
  • Fragen Sie nach und hören Sie zu, erkundigen Sie sich aktiv, wie es Ihrem Kind geht.
  • Eigene Emotionen im Zaum halten, Erwachsene sollen ihre eigene Besorgnis nicht verschweigen, sondern diese lieber erklären – allerdings sollten sie sich nicht von den eigenen Gefühlen mitreißen lassen und diese direkt weitergeben.
  • Aktiv werden um nicht in der Trauer und Angst zu verharren, es hilft, selbst aktiv zu werden, etwa eine Kerze für die Opfer anzuzünden, etwas zu malen oder zu basteln oder einen Gedenkplatz zu besuchen.
  • Gefahren möglichst realistisch einschätzen, Eltern sollten das nicht einfach wegreden, aber sie können verdeutlichen, dass die Möglichkeit relativ gering ist, selbst einmal betroffen zu sein.
  • Verhalten in Notfällen durchsprechen, hilft auch gegen die Angst und das Gefühl der Ohnmacht. Ziel ist es, sich auf Lösungen zu konzentrieren!
  • Aufmerksam bleiben, die meisten Menschen bewältigen Reaktionen auf ein „unnormales Ereignis" in den nächsten Tagen und Wochen. Sollten Beschwerden länger anhalten, ist es empfehlenswert sich professionelle Hilfe zu suchen.

In stillem Gedenken

Mit großer Bestürzung haben wir vom schrecklichen Gewaltverbrechen in Graz erfahren, das das Leben unschuldiger Menschen gefordert und zahlreiche Familien in unermessliches Leid gestürzt hat.

 

Unsere Worte können den Schmerz nicht lindern, den Verlust nicht ungeschehen machen. Dennoch möchten wir – als Landeselternverband Tirol – unser tief empfundenes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid aussprechen.

Schultaschenaktion des LEVT ein großer Erfolg

Die Schultaschenaktion des Landeselternverbandes Tirol und des Umwelt-Vereins Tirol ist ein riesiger Erfolg. Die ersten 75 Schultaschen und Schulrucksäcke konnten übergeben werden, davon machte sich auch die Tiroler Krone ein Bild und unterstützt die Bekanntheit der beliebten Schultaschenaktion durch einen großen Bericht.
75 Taschen übergeben - Alten Schulranzen wird neues Leben eingehaucht | krone.at

Bildquelle: Samariterbund Tirol

Eltern-Interessensverein an der AES gegründet

Am Freitag, 09.052025, statteten Vertreter des Eltern-Interessensverein der Anerkannten Europäischen Schule Tirol (EIV-AES Tirol) sowie des Landeselternverbandes Tirol (LEVT) der Koordinatorin der AES Tirol, Mag. Dr. Irmgard Plattner, einen Antrittsbesuch in der Bildungsdirektion Tirol ab.

 

Die Koordinatorin der AES Tirol gab ihrer Freude über die Gründung des EIV-AES als weiterer Meilenstein in der Geschichte der AES Tirol Ausdruck. Die vier Vorstandsmitglieder des im März gegründeten EIV-AES, darunter die Obfrau Stefanie Vögel, bedankten sich beim LEVT für die große Unterstützung am Weg zur Neugründung, insbesondere bei Stefan Boscheri und Christoph Drexler. 
Benedikt Treml, Präsident des LEVT, betonte, dass nunmehr an allen drei Schulstandorten ein übergreifender Eltern-Interessensverein besteht.
Abschließend gab Dr. Plattner einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und der EIV-AES berichtete über erste gestartete Projekte.
v.l.n.r.: Nicola Brocca, Irmgard Plattner, Stefanie Vögel, Cornelia Praxmarer-Kohli, Benedikt Treml, Patrick Skoniezki
Bildquelle: Benedikt Treml
Hier geht es zur Website des EIV-AES: https://aes-tirol.tsn.at/de/Eltern-Interessensverein"

Schultaschenaktion des Landeselternverband

2tes LEBEN für SCHULTASCHEN: Spart Geld - Schützt unsere Umwelt

Gratis Schultaschen für Tiroler Familien - Eine Aktion des Landeselternverbandes Tirol (LEVT) und des Umwelt-Verein Tirol!


Damit unterstützen wir Familien in Tirol und setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für die Umwelt und nachhaltigen Klimaschutz.

 

Egal ob ihr ein Verein, Gemeinde, Schule, Kindergarten, Club, Elterngruppe oder öffentliche Organisation seid, meldet euch beim LEVT um Tiroler Eltern und Schüler:innen durch eure Schultaschenspende zu unterstützen.


Solltet Ihr Bedarf an einer Schultasche oder einem Rucksack haben, könnt ihr uns gerne eine Anfrage an manfred.macek@landeselternverband.tirol bzw.an 0664/1119007 senden.

 

Die Zustellung der Schultaschen oder Schulrucksäcke erfolgt als Sammelzustellung und
ist natürlich in ganz Tirol kostenlos.

Die Wahl des richtigen Schultyps – eine Entscheidung mit Weitblick

Die Wahl des richtigen Schultyps ist für viele Eltern eine echte Herausforderung. Welche Schulform passt am besten zu meinem Kind? Wo erhält es die beste Förderung? Und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

 

Gerade jetzt ist dieses Thema wieder besonders aktuell und der LEVT wurde um einen Beitrag gebeten. Wir machen euch hier gerne den ganzen Artikel aus der Kronen Zeitung zugänglich, und hoffen euch so ein wenig bei dieser schwierigen Entscheidung zu unterstützen. Außerdem findet ihr in diese Artikel nochmals die wichtigesten Termine für die Schulwahl im aktuellen Schuljahr auf einen Blick zusammengefasst.
 

 

? Zum Artikel in der Kronen Zeitung

Vortrag Elternrechte - Schülerrechte

Am Fr, 31. Jänner 2025 lud der Landeselternverband Tirol zum Vortrag „Elternrechte – Schülerechte“ in die HTL Anichstraße ein. In den Eröffnungsworten von Direktor Mag. Helmut Stecher brachte dieser seine Wertschätzung gegenüber den Elternvertreter:innen zum Ausdruck. Schließlich konnte Dr. Benedikt Treml, Präsident für den Pflichtschulbereich, Vertreter:innen der ansässigen HTL auch Zuhörer:innen aus Innsbruck, Schwaz und dem Tiroler Oberland begrüßen. Als kompetenten Referenten begrüßte Benedikt Treml mit Dr. Andergassen den Leiter der Abteilung Recht der Bildungsdirektion Tirol. 

 

Dr. Andergassen spannte einen breiten Bogen über zahlreiche aktuelle Themenkomplexe. Einleitend zum Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler:innen ging es weiter mit dem häuslichen Unterricht. Er besprach die Haftungssituation von Elterntaxis und die aktuelle Änderung seitens des Ministeriums, dass nun auch Volksschüler:innen nach Unterschrift durch die Eltern außerhalb der Schule entlassen werden können. Zu den zahlreichen Medienanfragen nach einem allfälligen Handyverbot in Schulen in der letzten Woche stellte er die Position der Bildungsdirektion klar: Verbote sind wenig sinnvoll, im Sinne einer gelebten Schulautonomie sollen die jeweiligen Standorte selbst verbindliche Regelungen treffen. Während der Ausführungen von Dr. Andergassen ergaben die zahlreiche Fragen der Zuhörer:innen immer wieder interessante Diskussionspunkte. Nach dem geistigen Input klang der Abend schließlich bei Speis und Trank aus. 

 

Die Zuhörer:innen zeigten sich begeistert und haben nach dem nächsten Vortragsabend gefragt: dieser findet am 19. Mai 2025 gemeinsam mit der AK Tirol zum Thema „Social Media“ in Innsbruck statt.

Zusätzliche Fördung für Schulsportwochen 100er

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Schulsportwochen, um die neben den bekannten Bundes- und Landesförderungen angesucht werden kann. 

Nähere Infos findest du hier

Allgemeine Richtlinien
Allgemeine Richtlinien zum Unterstützun[...]
PDF-Dokument [117.7 KB]
Antragsblatt A
Antragsblatt A - Unterstützung von Schu[...]
PDF-Dokument [290.3 KB]
Antragsblatt B
Antragsblatt B - Unterstützung von Schu[...]
PDF-Dokument [373.2 KB]

Schulanfangszeitung

Zum Start ins neue Schuljahr findest du hier die Schulanfangszeitung des katholischen Familienverbandes.

Schulanfangszeitung 2024/2025
Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes
Schulanfangszeitung_2024_LowRes_4.pdf
PDF-Dokument [13.0 MB]

Kontaktformular Landeselternverband Tirol

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Kontakt

office@landeselternverband.tirol

+ 43 670 5590575

Gründung eines Elternvereins

Wir sehen es als eine unserer Hauptaufgaben interessierte Eltern bei der Gründung eines Elternvereins zu unterstützen.

Basis einer Vereinsgründung
Musterstatuten.pdf
PDF-Dokument [30.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© Landeselternverband Tirol 2025